„HERZENSSACHEN, (m)ein Buch entsteht. Ein Blick hinter die Kulissen“
#5 Verlag oder Self-Publishing?
In Teil #5 dieser Serie geht es um die Entscheidung, ob ich mein Buch durch einen Verlag veröffentlichen oder selbst die volle Kontrolle als Autor behalten möchte, indem ich das Buch im sogenannten Self-Publishing auf den Markt bringe.
Wer sich entscheidet, ein Buch zu veröffentlichen, dem stehen grundsätzlich zwei Wege zur Verfügung. Die Veröffentlichung über einen Buchverlag oder das Self-Publishing. Beide Optionen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt.
Die Veröffentlichung über einen Verlag bedeutet, einen Verlagsvertrag mit einem Verlagshaus einzugehen. Der größte Vorteil dabei ist, dass der Verlag einen Großteil der Arbeit übernimmt, die neben dem Schreiben selbst anfällt. Dazu gehören das Lektorat, das Design des Buchcovers, die Formatierung des Manuskripts, die Distribution und oft auch die Vermarktung des Buches. Darüber hinaus kann die Veröffentlichung durch einen renommierten Verlag Prestige und eine größere Sichtbarkeit mit sich bringen. Allerdings kann der Prozess der Verlagssuche langwierig und schwierig sein. Viele Verlage nehmen nur Manuskripte über Literaturagenten an, und die Ablehnungsrate ist hoch. Zudem haben Autoren oft weniger Kontrolle über den kreativen Prozess und verdienen pro verkauftem Exemplar weniger, da der Verlag einen Teil der Einnahmen erhält.
Beim Self-Publishing, also der Selbstveröffentlichung, behält der Autor die volle Kontrolle über jeden Aspekt des Buches. Man ist für das Lektorat, das Design, die Formatierung, die Veröffentlichung und die Vermarktung selbst verantwortlich. Dies bietet eine größere Freiheit hinsichtlich der Gestaltung und der Veröffentlichungstermine. Ebenso erhält der Autor einen größeren Anteil der Verkaufserlöse. Allerdings muss er auch alle Kosten selbst tragen, und der Erfolg des Buches hängt stark von den eigenen Marketing- und Vertriebsfähigkeiten ab. Die Herausforderung besteht darin, ohne die Unterstützung eines Verlags eine Leserschaft aufzubauen und Sichtbarkeit zu erlangen.
Die Entscheidung zwischen Verlagsveröffentlichung und Self-Publishing hängt von den eigenen persönlichen Zielen, Ressourcen und Vorlieben ab. Während der Verlag einen professionellen Rahmen und Unterstützung bietet, ermöglicht das Self-Publishing mehr Freiheit und potenziell höhere Einnahmen pro Buch. Es ist wichtig, beide Optionen sorgfältig zu prüfen, um den Weg zu wählen, der am besten zu den individuellen Bedürfnissen als Autor passt.
Viele herzliche Grüße, Matthias Jung
#buch #bücher #autoren #verlag #gutzumherz #gesundheit #herzgesund #community