Der Wegweiser

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Unser Wegweiser möchte Sie dabei unterstützen, Ihren persönlichen Umgang mit Risikofaktoren zu reflektieren und neue Impulse für ein herzgesünderes Leben zu entdecken.

Hier finden Sie Informationen, Anregungen und Begleitung, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten – von Ernährung und Bewegung bis hin zum Umgang mit Stress.

Unser Ziel ist es nicht, medizinische Diagnosen oder Therapien zu ersetzen, sondern Sie dabei zu ermutigen, gemeinsam mit Fachleuten und Unterstützern Schritte in Richtung eines bewussten Lebensstils zu gehen.

Entdecken Sie hilfreiche Angebote und Programme, die Sie auf diesem Weg begleiten können. Bitte beachten Sie: Alle Inhalte dienen der Information und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland e.V.

Die Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland e.V. (AcSD e.V.) unterstützt Personen, die an Adipositas leiden und eine Operation in Betracht ziehen oder sich bereits einer solchen unterzogen haben. Der Verein bietet umfassende Informationen zu Operationsmethoden, rechtlichen Aspekten und Nachsorge. Zudem organisiert er Selbsthilfegruppen und Veranstaltungen, um den Austausch zwischen Betroffenen zu fördern. Ziel ist es, den Betroffenen bei der Entscheidungsfindung zu helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten. Weitere Details finden Sie auf der Webseite des Vereins. 

https://acsdev.de/

AdipositasHilfe Deutschland e.V.

Die AdipositasHilfe Deutschland e.V. unterstützt Menschen mit Adipositas durch Aufklärung, Selbsthilfegruppen und öffentlichkeitswirksame Aktionen. Der Verein setzt sich für eine bessere Versorgung und gesellschaftliche Anerkennung der Betroffenen ein und bietet vielfältige Informationsangebote zu Therapiemöglichkeiten. Zudem organisiert der Verein sportliche Aktivitäten und unterstützt bei der Gründung von Selbsthilfegruppen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

https://www.adipositas-selbsthilfe.de/

Deutsche Herzstiftung e.V.

Die Deutsche Herzstiftung e.V. widmet sich der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie bietet fundierte Informationen zu Herzgesundheit, Anzeichen von Herzerkrankungen und Lebensstiländerungen, um das Herz zu stärken. Die Stiftung organisiert Aufklärungskampagnen, unterstützt die Forschung im Bereich Herzmedizin und bietet Betroffenen Hilfe, etwa durch Selbsthilfegruppen und Ratgeber. Ziel ist es, das Bewusstsein für Herzgesundheit zu fördern und Herzpatienten und deren Angehörige zu begleiten. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite.

https://herzstiftung.de/

Herzschwäche Deutschland e.V.

„ANZEIGE“ Herzschwäche Deutschland e.V. setzt sich für die Aufklärung und Unterstützung von Menschen mit Herzinsuffizienz ein. Der Verein bietet umfassende Informationen über die Krankheit, fördert Programme zur Früherkennung und unterstützt Betroffene durch Selbsthilfegruppen. Herzschwäche ist eine ernsthafte Erkrankung, die in Deutschland Millionen Menschen betrifft. Der Verein möchte durch Publikationen und Veranstaltungen das Bewusstsein für Herzschwäche erhöhen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins.

https://www.herzschwaeche-deutschland.de/

Der Think Tank "Im Puls"

Der Im Puls Think Tank Herz-Kreislauf e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Gesellschaft und Politik zu stärken. Der Think Tank bringt Experten aus verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Ärzteschaft, Politik und Patientenorganisationen zusammen, um interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung von Prävention, Forschung und innovativen Versorgungsansätzen. Der Think Tank setzt sich aktiv für politische Handlungsempfehlungen ein, die sich auf wichtige Lebenswelten wie Arbeit, Bildung und Familie beziehen, und unterstützt Entscheidungsträger in der Umsetzung dieser Maßnahmen. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins.

https://herzkreislauf-impuls.de/

Initiative Herzklappe e.V.

Die Initiative Herzklappe e.V. setzt sich als bundesweites Patientennetzwerk dafür ein, die Aufklärung und das Bewusstsein über Herzklappenerkrankungen zu fördern. Sie informiert Patienten und Ärzte über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und begleitet Betroffene auf ihrem gesamten Behandlungsweg. Mit Projekten wie Patientenleitfäden und öffentlichen Aktionen will die Initiative eine frühzeitige Erkennung und wirksame Behandlung dieser Erkrankungen unterstützen. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite.

https://initiative-herzklappe.de/

 

Novo Nordisk Pharma GmbH

„ANZEIGE“ Novo Nordisk ist ein international tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Erforschung und Entwicklung von Therapien für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Hämophilie und Wachstumsstörungen. Das Unternehmen engagiert sich in wissenschaftlicher Forschung und in Initiativen zur Gesundheitsförderung. Darüber hinaus unterstützt Novo Nordisk Projekte zur Aufklärung und Prävention im Gesundheitsbereich. Weitere allgemeine Informationen zum Thema Adipositas finden Sie hier.

https://www.ueber-gewicht.de/

Adipositas Verband Deutschland e.V.

Der Adipositas Verband Deutschland e.V. unterstützt Menschen mit Adipositas durch Aufklärung und Selbsthilfegruppen. Gegründet im Jahr 2006, setzt er sich für die Verbesserung der Lebensqualität Betroffener ein und fördert die Vernetzung sowie den Wissensaustausch zu Adipositas und deren Begleiterkrankungen. Der Verband organisiert Veranstaltungen und stellt Informationsmaterialien wie den „Wegweiser Adipositas“ bereit, um Wissen zu teilen und Unterstützung zu bieten.

https://www.adipositasverband.de/

Deutsche Stiftung für chronisch Kranke

Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DScK) wurde 2004 in Fürth gegründet und engagiert sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Durch innovative Projekte, Forschung und Vernetzung fördert sie patientenzentrierte Lösungen – etwa in der Telemedizin oder bei der digitalen Prävention. Ziel ist es, die Lebensqualität Betroffener nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie mit Klick auf den Link unten.

https://dsck.de

Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes NRW

Der Landesverband NRW e.V. der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes wurde 1975 gegründet und vertritt die Interessen von Menschen mit Diabetes in Nordrhein-Westfalen. Als moderne Selbsthilfeorganisation arbeitet er eng mit Partnern wie diabetesDE und der Deutschen Diabetes Gesellschaft zusammen.

Mit Projekten wie dem Diabetes-Info-Mobil, Klassenfahrtbetreuung und speziellen Fortbildungen für Lehrkräfte fördert der Verband Aufklärung, Prävention und patientenzentrierte Versorgung – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität Betroffener nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter dem untenstehenden Link.

https://nrw.menschen-mit-diabetes.de/

Daiichi-Sankyo

„ANZEIGE“ Daiichi Sankyo ist ein global tätiges Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf innovativen Therapien in der Onkologie und Kardiologie. Das Unternehmen verbindet moderne Forschung mit jahrzehntelanger Erfahrung, um neue Behandlungsoptionen für Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Darüber hinaus engagiert sich Daiichi Sankyo in Initiativen zur Prävention und Aufklärung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt so zu einer besseren Gesundheitsversorgung bei. 

Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen auf den O-Mamori-Award, mit dem Projekte ausgezeichnet werden, die einen wertvollen Beitrag zur Patientensicherheit und -aufklärung leisten. Weitere allgemeine Informationen zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen finden Sie hier.

 
GUT ZUM HERZ
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.