


Selbsthilfegruppen sind weit mehr als nur ein Ort für Gespräche – sie sind ein echtes Netzwerk aus Unterstützung, Motivation und Erfahrungsaustausch. In unserer Themenwoche haben wir gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Eigenverantwortung und Wissen für die Gesundheit sind.


Mit dem Post „Gemeinsam fürs Herz – Selbsthilfegruppen im Fokus“ haben wir die Themenwoche eingeläutet. Warum sind Selbsthilfegruppen so wichtig? Welche Rolle spielen sie für ein gesundes Herz und wie können sie helfen, Herausforderungen aktiv anzugehen? Ein Überblick über die Woche und die kommenden Highlights!

In der ersten Folge unseres HERZGEFLÜSTER-Podcasts war Michael Wirtz von der Adipositas Selbsthilfe e.V. zu Gast. Er sprach über die zentrale Rolle von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Adipositas und wie der Austausch im Netzwerk dabei hilft, Gesundheit aktiv mitzugestalten.

Als Vorstand von Herzschwäche Deutschland e.V. kennt Winfried Klausnitzer die Herausforderungen, die mit einer Herzschwäche einhergehen. In dieser Folge teilte er seine persönliche Geschichte und zeigte, wie Eigeninitiative, Gemeinschaft und Unterstützung helfen, mit der Erkrankung umzugehen.

Wie wichtig Aufklärung und medizinischer Fortschritt für Patienten mit Herzklappen-Erkrankungen sind, erklärte Jens Näumann, Geschäftsführer der Initiative Herzklappe e.V.. Ein spannendes Gespräch über neue Behandlungsmöglichkeiten und den Zugang zu moderner Patientenversorgung.

Als 1. Vorsitzende der Adipositaschirurgie-Selbsthilfe-Deutschland e.V. (AcSD e.V.) hat Melanie Bahlke nicht nur ihre eigene Adipositas-Geschichte mit uns geteilt, sondern auch wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Adipositaschirurgie gegeben.

Zum Abschluss der Themenwoche sprachen wir mit Daniela Hall, Vorstandsmitglied des Adipositasverbands Deutschland e.V.. Sie zeigte auf, welche sozialen, medizinischen und emotionalen Herausforderungen Menschen mit Adipositas bewältigen müssen – und wie Selbsthilfegruppen den Mut geben, neue Wege zur Lebensqualität zu finden.


